Waschbär-News
Waldpädagogik: Wie kann man Kindern die Bedeutung des Waldes erklären?
Der Wald ist ein wertvoller Lebensraum – für die biologische Vielfalt, das Klima und den Menschen. Doch Kindern wird der Wald zunehmend fremd. Wir haben mit dem Waldpädagogen Walter Plötz darüber gesprochen, wie Eltern Kinder wieder für den Wald begeistern können.
Einfach selbst gemacht: Brotknöpfle für die Resteverwertung
Altes Brot muss nicht im Mülleimer landen. Es lässt sich zum Beispiel prima zu Brotknöpfle verarbeiten. Diese vegetarischen Köstlichkeiten sind ein Mix aus Spätzle und Semmelknödel. Sie passen perfekt zu den verschiedensten Beilagen. Hier geht’s zum einfachen Rezept.
Baumporträt: Kopfweiden – ein Kulturgut vergangener Zeiten
Früher prägten Kopfweiden in vielen Regionen das Landschaftsbild, denn sie hatten eine große wirtschaftliche Bedeutung. Heute sind sie leider vielerorts verschwunden. Unser Pflanzenexperte Rudi Beiser erklärt, wie man Kopfweiden selbst pflanzt und pflegt und welchen Nutzen sie haben können.
Do it yourself: Zugluftstopper häkeln
Zugluftstopper sind wahre Alleskönner. Sie halten die Wohnung warm, senken die Energiekosten und verschönern Ihr Zuhause. Zugluftstopper selber machen ist ein kreatives Upcycling-Projekt, das Spaß macht und viel gestalterische Freiheit lässt. Hier geht’s zur Anleitung.
Einfach selbst gemacht: Vegane Béchamelsauce
Ob klassisch in der Lasagne, im Auflauf oder zu Kartoffeln: Die vegane Béchamelsauce passt immer. Mit wenig Aufwand lässt sich der beliebte Saucenklassiker auf rein pflanzlicher Basis herstellen. Hier geht’s zum Rezept.
Do it yourself: Babykleidung selbst nähen
Babykleidung selbst nähen – das geht leichter, als Sie denken. Dabei können Sie ganz einfach alte Kleidungsstücke weiterverwenden. Hier finden Sie ein Schnittmuster und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Hose und ein Shirt in den Größen 50/56 bis 74/80.
Circular Fashion – Die Lösung für Nachhaltigkeit in der Mode?
Mode ist schnelllebig und kaum nachhaltig. Das Konzept Circular Fashion soll das ändern. Was verbirgt sich genau dahinter? Und was hat das Unternehmen circular.fashion damit zu tun? Hier erfahren Sie mehr über das Konzept der Kreislaufwirtschaft in der Modewelt.
Warenkunde Nüsse: kernig, kernig
Nüsse schmecken nicht nur gut, sondern gelten auch als Kraftnahrung fürs Gehirn. Was ist dran an ihrem Ruf? Wie gesund sind sie? Und wie nachhaltig? Was sind eigentlich Nüsse – und was nicht? Hier geht’s zur Warenkunde Nüsse.
Do it yourself: Spülmaschinenpulver selber machen
Kostengünstig und ökologisch: Spülmaschinenpulver selber machen ist ganz einfach. Wie Sie aus nur vier preiswerten Zutaten im Handumdrehen ein nachhaltiges Spülmaschinenpulver herstellen können, erfahren Sie hier.
Ökobanken – Wie kann man Geld grün anlegen?
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihr Geld bei einer nachhaltigen Bank anzulegen. Doch was machen Ökobanken anders als konventionelle Banken? Welche Anbieter gibt es? Und welche Projekte unterstützen sie? Können Banken überhaupt grün sein? Das erfahren Sie hier.