Waschbär-News
Pflanzenporträt: Nachtkerzen – essbar und wunderschön
Ab Mitte Juni blühen die Nachtkerzen. Die Pflanzen erfreuen nicht nur optisch, gehören sie doch sowohl zu den essbaren Wildpflanzen als auch zu den Heilpflanzen. Unser Naturgarten-Experte Rudi Beiser erklärt die „Geschöpfe der Nacht“ und teilt sein Rezept für Nachtkerzenöl.
Einfach selbst gemacht: knusprige Müslikugeln
Ob zum Frühstück im Büro, auf dem Spielplatz oder auf Spaziergängen – gesunde Snacks sind immer willkommen. Selbst gemachte Müslikugeln sind auch bei Kindern beliebt, schmecken lecker und machen lange satt. Hier geht’s zum einfachen Rezept.
Der Buchsbaumzünsler: Wie man den Schädling ökologisch bekämpfen kann
Seit über 10 Jahren bereitet der Buchsbaumzünsler Gartenfreunden immer größeres Kopfzerbrechen und viele haben ihre Buchsbaumbestände verloren. Kann man den Schädling bienenfreundlich bekämpfen? Naturgarten-Experte Rudi Beiser erklärt, wie man die beliebten Buchsbäume retten kann.
Denkanstoß: Alte Möbel upcyceln statt wegwerfen
Lebensmittel vor dem Müll retten kennen wir inzwischen. Doch auch Gegenstände des Alltags gehören nicht gleich auf die Halde. Möbel upcyceln ist eine kreative Möglichkeit, Müll zu reduzieren und seiner Wohnung einen unverwechselbaren Charme zu verleihen. Inspirationen bietet dieser Denkanstoß.
Pflanzenporträt: Der Salbei – ein unbedingtes Muss im Garten
Viele wissen nicht, wie vielseitig Salbei ist. Unser Garten- und Kräuterexperte Rudi Beiser nimmt Sie auf einen informativen Streifzug durch die Welt des Salbeis mit. Sollten Sie noch keinen Salbei haben, werden Sie ihn nach der Lektüre sofort pflanzen wollen.
Do it yourself: Ein gehäkeltes Springseil
Springseile kennt jeder aus Kindertagen und auch heute sind es noch beliebte Spielzeuge. Leider sind sie oft mit Plastikgriffen zu kaufen - ein selbst gemachtes Springseil verspricht dagegen uneingeschränkten Spaß. Hier geht's zur Anleitung.
Müllbeutel – Sorten und Nachhaltigkeit im Vergleich
Wer seinen Abfall nachhaltig entsorgen möchte, muss sich zuerst durch einen Berg an Informationen wühlen. Ob Müllbeutel aus Papier, pflanzlichen Stoffen oder Plastik: Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Beuteltypen und ihre Eigenschaften vor.
Einfach selbst gemacht: Löwenzahnsirup
Löwenzahn hat als leckere Beigabe zum Wildkräutersalat bereits eine kleine Fangemeinde gewonnen. Doch nicht nur als Gemüse schmeckt die Pflanze. Probieren Sie diese mal in süß. Hier geht es zum Rezept für Löwenzahnsirup.
Hügelbeet und Hochbeet: Aufbau und Unterschiede
Hochbeete bieten Gärtnerinnen und Gärtnern Komfort und sind hübsche Gestaltungselemente in den Gärten geworden. Naturgarte-Experte Rudi Beiser erläutert die Vorteile der hohen Beete, den Unterschied zum ursprünglichen Hügelbeet und gibt Tipps zum Aufbau.
Do it yourself: Regenmacher aus alter Papprolle
Upcycling-Bastelprojekte machen auch Kindern viel Spaß. Zum Beispiel, wenn aus einer Verpackung ganz schnell und einfach ein Regenmacher wird. Hier gibt es die Anleitung und die Antwort auf die Frage: Woher kommt das Ritual des Regenmachers überhaupt?