Waschbär-News
Weichspüler – Braucht man sie wirklich?
Weichspüler machen die Wäsche weich und geschmeidig. Ihr Einsatz erzeugt aber einen hohen Eintrag von Chemikalien in unsere Gewässer. Welche Alternativen es zum Weichspüler gibt, wer ihn wirklich braucht und ob er nicht komplett verzichtbar ist, erfährt man hier.
Definition, Ursachen und Folgen: Den Klimawandel verstehen
Wenn wir weitermachen wie bisher, könnte die globale Erwärmung bis zum Jahrhundertende auf vier bis sechs Grad steigen. Im Interview erklärt uns Klimaexpertin Prof. Dr. Daniela Jacob, was das bedeutet und was es mit dem Klimawandel grundsätzlich auf sich hat.
Einfach selbst gemacht: Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
Das Frühjahr ist die Zeit des Rhabarbers. Rhabarberkuchen mit Baiserhaube ist ein saisonaler Klassiker und nicht wenigen läuft schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen. Hier geht es zu einem traditionellen Rezept.
Do it yourself: Blütendeko aus Eierkartons
Dekorieren macht Spaß! Noch mehr, wenn man sie selbst basteln kann und man nicht viele Materialien dafür braucht. Hier gibt es eine kinderleichte Anleitung für Blütendeko aus Eierkartons.
Hefe züchten: ein Praxistest
Hefepilze findet man in der Luft, in unserem Körper und auf Pflanzen. Wir nutzen sie hauptsächlich zum Bierbrauen oder zum Backen. Dabei probiert man vieles selbst herzustellen. Warum also nicht selbst Hefe züchten? Hier geht's zum Praxistest, ob das gelingt.
Spieltipp: Schatzsuche in der Natur
Naturspaziergänge machen noch mehr Spaß, wenn man daraus ein spannendes Spiel macht. Bei einer Schatzsuche in der Natur schauen Kinder noch genauer hin und lernen nebenbei viel dazu. Wie einfach Sie den Spieltipp vorbereiten können, lesen Sie hier.
Rhabarber haltbar machen: So einfach geht’s
Im Frühjahr ist Rhabarberzeit und viele sehnen sich in den letzten Wochen des Winters nach seinem süß-sauren Geschmack. Doch Rhabarber ist nicht das ganze Jahre über erhältlich – es sei denn, man macht ihn haltbar: Wir zeigen zwei Möglichkeiten.
Virtuelles Wasser: Infos, wie Sie Ihren Wasser-Fußabdruck verringern
Wie viel Wasser wir wirklich verbrauchen, zeigt unser persönlicher Wasser-Fußabdruck. Dieser umfasst auch den Wasserbedarf, den wir durch unseren Lebenswandel hervorrufen: das sogenannte virtuelle Wasser. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Konzept und wie Sie Ihren Verbrauch senken können.
Do it yourself: Leseknochen nähen
Ob auf dem Balkon oder dem Sofa: Lesen entspannt und bereichert das Leben mit Geschichten und dem einen oder anderen Gedankenanstoß. Noch gemütlicher wird es mit der richtigen Kopfstütze: einem Leseknochen. Hier gibt’s die einfache Anleitung zum selbst nähen.
Pflanzenporträt: Die Pimpinelle, ein vergessenes Küchengewürz
Kennen Sie die Pimpinelle? Immer weniger Menschen antworten darauf mit Ja. Unser Garten- und Wildpflanzenexperte Rudi Beiser will das ändern. Er stellt das würzige Pflänzchen vor und erklärt warum Pimpinelle eigentlich nicht der richtige Name ist.